TPI GmbH

Rieglerstr. 21
4873 Frankenburg
Österreich
Gesund durch Wärme
mit Infraworld Infrarotkabinen
und Saunen.

Welche Wirkung hat Infrarotlicht in einer Infrarotkabine?

Infrarotkabinen werden immer beliebter, und das aus gutem Grund. Die Wirkung des Infrarotlichts auf unseren Körper ist vielfältig und wissenschaftlich belegt. In der Kabine dringt die Strahlung tief in die Haut ein und erwärmt den Körper von innen.

Diese angenehme Tiefenwärme liegt zwischen 30 und 60 Grad Celsius. Sie führt zu positiven Effekten auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Die regelmäßige Nutzung kann das Immunsystem stärken und den Stoffwechsel anregen.

Infrarotkabinen können sogar bei Hautproblemen wie Akne oder Neurodermitis helfen. Durch die bessere Durchblutung lösen sich Muskelverspannungen. Auch Rücken- und Gelenkschmerzen werden gelindert.

Im Vergleich zur klassischen Sauna ist die Infrarotkabine sanfter zum Kreislauf. Die Luft wird weniger aufgeheizt und die Luftfeuchtigkeit ist geringer. Mit Infraworld-Kabinen holen Sie diese Vorteile direkt nach Hause.

Wichtige Erkenntnisse

  • Infrarotlicht dringt tief in die Haut ein und erwärmt den Körper von innen
  • Regelmäßige Nutzung stärkt das Immunsystem und regt den Stoffwechsel an
  • Muskelverspannungen werden gelöst, Rücken- und Gelenkschmerzen gelindert
  • Hilft bei Hautproblemen wie Akne und Neurodermitis
  • Sanfter und schonender als klassische Saunen

Funktionsweise einer Infrarotkabine

Infrarotkabinen nutzen Infrarotlichtstrahlung, um den Körper sanft zu erwärmen. Die Temperatur liegt bei 45 °C bis 65 °C. Das belastet den Kreislauf weniger als traditionelle Saunen.

Infrarotlichtstrahlung und ihre Wellenlängen

  • Nahinfrarot (IR-A): 780 nm bis 1.400 nm
  • Mittelinfrarot (IR-B): 1.400 nm bis 3.000 nm
  • Ferninfrarot (IR-C): über 3.000 nm

IR-A dringt tief in die Haut ein, löst Muskelverspannungen und regt die Durchblutung an. IR-B und IR-C werden von der Oberhaut aufgenommen und fördern die Entschlackung.

Tiefenwirkung des Infrarotlichts

Wirkung Effekte
Durchblutungsförderung Bessere Sauerstoff- und Nährstoffversorgung
Stoffwechselanregung Aktivierung des Fettstoffwechsels, Unterstützung beim Abnehmen
Schmerzlinderung Entspannung der Muskulatur, Linderung von Verspannungen
Stärkung des Immunsystems Anregung der Abwehrkräfte, schnellere Wundheilung

 

Wohltuende Wärme

Eine Infrarotkabine bietet angenehme, entspannende Wärme. Die Temperaturen liegen zwischen 30 und 60 Grad Celsius. Ältere Menschen profitieren besonders, da die Kabine sanft und energieeffizient ist.

Vergleich: Infrarotkabine vs. Traditionelle Sauna

Vergleich Infrarotkabine Traditionelle Sauna
Stromverbrauch pro Anwendung 1,5 bis 2,5 kWh 7 bis 9 kWh
Kosten pro Anwendung 65 bis 108 Cent 3 bis 4 Euro
Dauer für optimale Wirkung 30 bis 45 Minuten Länger

Gesundheitliche Vorteile

Die Infrarotwärme unterstützt die Gesundheit umfassend. Sie stärkt das Immunsystem, regt Stoffwechsel und Durchblutung an und hilft bei Hautproblemen.

Vorteile im Überblick

Vorteile Wirkung
Stärkung des Immunsystems Erhöhte Produktion weißer Blutkörperchen
Anregung des Stoffwechsels Verbesserte Nährstoffversorgung, Abtransport von Schadstoffen
Förderung der Durchblutung Bessere Sauerstoffversorgung der Organe und Gewebe
Unterstützung bei Hautproblemen Reinigung der Poren, Anregung der Kollagenproduktion

Tiefenentspannung für Muskeln und Gelenke

Die Wärme dringt tief ins Gewebe ein, entspannt Muskeln und lindert Schmerzen. Bei Rücken- und Gelenkproblemen bietet die Kabine wohltuende Unterstützung.

Anwendungsbereich und Wirkung

Anwendungsbereich Wirkung
Rückenmuskulatur Lösen von Verspannungen, Linderung von Schmerzen
Schulter- und Nacken Entspannung der Muskulatur, Verbesserung der Beweglichkeit
Gelenke (Knie, Hüfte, Ellbogen) Schmerzlinderung, Förderung der Regeneration

Infrarotkabine als Ergänzung zum Sport

Die Kabine hilft bei der Regeneration, beugt Muskelkater vor und wirkt mental entspannend.

Vorteile für Sportler

Vorteil Wirkung
Schnellere Regeneration Fördert die Durchblutung und den Abtransport von Stoffwechselprodukten
Vorbeugung von Muskelkater Lockert die Muskulatur, regt den Lymphfluss an
Mentale Entspannung Wirkt positiv auf die Psyche und hilft, schneller zur Ruhe zu kommen

Atemwegserkrankungen lindern

Infrarotwärme kann Atemwegserkrankungen wie Bronchitis, Erkältung oder Asthma lindern.

Erkrankung und Wirkung

Erkrankung Wirkung
Bronchitis Lösen von Schleim, Weitung der Atemwege
Erkältung Linderung der Symptome, Stärkung des Immunsystems
Asthma Erleichterung der Atmung, Reduktion von Entzündungen

Steigerung der Leistungsfähigkeit

Regelmäßige Anwendungen steigern Energie und Vitalität. Infrarotlicht fördert die ATP-Produktion in den Zellen.

Wellenlängenbereich und Wirkung

Wellenlängenbereich Bezeichnung Wirkung auf ATP-Produktion
0,7–2,0 µm Nah-Infrarotlicht ++
2,0–4,0 µm Mittleres Infrarotlicht +++
4,0–1000 µm Fern-Infrarotlicht +

Verbesserung der Schlafqualität

Die Infrarotkabine fördert die Tiefenentspannung und verbessert die Schlafqualität.

Richtige Anwendung

Häufigkeit und Dauer

1–3 Sitzungen pro Woche, je 30–45 Minuten. Anfänger starten mit weniger Zeit und niedriger Temperatur.

Wann verzichten?

  • Multiple Sklerose
  • Herzinfarkt oder Schlaganfall kürzlich
  • Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Lupus
  • Akute Infekte, Fieber, offene Wunden

FAQ

Wie funktioniert eine Infrarotkabine?

Durch direkte Infrarotstrahlung – sie dringt tief ein und erwärmt den Körper von innen.

Welche Vorteile gibt es?

Stärkung des Immunsystems, Stoffwechsel, Durchblutung, Hautgesundheit, Schmerzlinderung.

Für wen geeignet?

Für fast alle, außer bei akuten Infekten, Fieber, Herzproblemen. Schwangere fragen ihren Arzt.

Wie oft sollte man sie nutzen?

1–3 Mal pro Woche, 30–45 Minuten.

Kann man sie zuhause nutzen?

Ja, platzsparend, energieeffizient, flexibel für kleine Räume.

Unterschied zur Sauna?

Niedrigere Temperaturen (30–60 °C) mit trockener Luft. Keine Aufgüsse nötig.

Was bietet Infraworld?

Qualitativ hochwertige Kabinen, Farblicht- und Aromatherapie, platzsparend, individuell anpassbar.

Fazit

Infrarotkabinen fördern Gesundheit und Wohlbefinden, stärken das Immunsystem, regen den Stoffwechsel an und helfen bei Schmerzen, Hautproblemen und Schlaf. Sie sind eine energieeffiziente und platzsparende Alternative zur klassischen Sauna.