TPI GmbH

Rieglerstr. 21
4873 Frankenburg
Österreich
Gesund durch Wärme
mit Infraworld Infrarotkabinen
und Saunen.

Ratgeber - Welche Vorteile bietet eine Infraworld Infrarotkabine bei einer Erkältung?

Erkältungen bringen oft lästige Beschwerden mit sich. Eine Infrarotkabine kann diese Symptome lindern, da die Wärme tief eindringt und die Genesung natürlich unterstützt. Die Infrarotkabine schafft bei Erkältungen ein angenehmes Klima zum Entspannen und Sie können neue Energie tanken. Infrarotkabinen wärmen den Körper sanft und stärken das Immunsystem. Sie fördern die Durchblutung und regen den Stoffwechsel an. Dies kann Erkältungssymptome lindern und die Heilung beschleunigen. Regelmäßige Sitzungen können zudem Krankheiten vorbeugen, da die Infrarotstrahlung die Bildung weißer Blutkörperchen anregt, die Krankheitserreger abwehren. So stärken Sie Ihr Immunsystem und schützen sich vor Erkältungen.

 

Wichtige Erkenntnisse:

  • Infrarotkabinen nutzen Infrarotstrahlung, um den Körper sanft zu erwärmen und das Immunsystem zu stärken.
  • Die Wärme einer Infrarotkabine kann Erkältungssymptome lindern und den Genesungsprozess beschleunigen.
  • Regelmäßige Sitzungen in einer Infrarotkabine können langfristig zur Krankheitsvorbeugung beitragen.
  • Infrarotstrahlung fördert die Durchblutung, regt den Stoffwechsel an und unterstützt die Produktion von weißen Blutkörperchen.
  • Infrarotkabinen von Infraworld ermöglichen eine optimale Nutzung dieser gesundheitlichen Vorteile.

Infrarotkabinen: Wohltuende Wärme bei Erkältungssymptomen

Erkältungen können den Alltag stark beeinträchtigen. Infrarottherapie verspricht hier Linderung. Infrarotkabinen nutzen wohltuende Wärmestrahlung, um Erkältungssymptome zu mildern und das Wohlbefinden zu steigern. Die Infrarotwärme entspannt Muskeln und fördert die Durchblutung. Sie öffnet verstopfte Atemwege und erleichtert die Atmung. Das Schwitzen regt zudem die Entgiftung an und stärkt das Immunsystem.

 

 Symptom

 Wirkung der Infrarotwärme

 Husten und Schnupfen

 Löst den Schleim und erleichtert die Atmung

 Halsschmerzen

 Lindert Schmerzen und Entzündungen

 Glieder- und Gelenkschmerzen

 Entspannt die Muskeln und fördert die Durchblutung

 

Die Infrarotkabine ist eine wertvolle Ergänzung zu herkömmlichen Erkältungsbehandlungen und kann das allgemeine Wohlbefinden steigern. Infrarottherapie hilft auch bei anderen Beschwerden. Sie lindert Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen und baut Stress ab. Selbst bei Hautkrankheiten und für die Regeneration nach dem Sport kann sie nützlich sein. Infrarottherapie ist eine vielversprechende Naturheilmethode bei Erkältungen. Sie lindert akute Symptome und stärkt das Immunsystem. Eine Schwitzkur in der Infrarotkabine fördert sanft Kraft und Wohlbefinden.
Bei der Nutzung der Infrarotkabine sind einige Punkte zu beachten. Bei länger anhaltenden Beschwerden oder Fieber sollte man vorsichtig sein und vor einer eventuellen Anwendung einen Arzt befragen.

 

Wie Infrarotstrahlung den Körper beeinflusst: Die Wissenschaft hinter der Wärme

Infrarotstrahlung ist eine Form der Wärmeenergie. Sie wird in IR-A-, IR-B- und IR-C-Strahlung unterteilt. Die Eindringtiefe hängt von der Wellenlänge ab. IR-A-Strahlung dringt tief bis in die Unterhaut ein, während IR-B- und IR-C-Strahlung die oberen Hautschichten erwärmen.

 

 Infrarotstrahlung

 Wellenlängenbereich  Wirkung auf den Körper

 IR-A

 Kurzwellige IR-Strahlung
 780 bis 1400 Nanometer

 Erreicht die Unterhaut, erweitert die  Blutgefäße, fördert die Durchblutung 

 IR-B

 Mittelwellige IR-Strahlung
 1400 bis 3000 Nanometer

 Erwärmt die oberste Hautschicht (Oberhaut, Lederhaut, Epidermis, Dermis)

 IR-C

 Langwellige IR-Strahlung
 Über 3000 Nanometer 

 Erwärmt die oberste Hautschicht (Hornschicht,  Keimschicht, Epidermis)

 

Der Wärmeeffekt auf den Körper

Infrarotwärme entspannt die Muskeln und regt die Schweißproduktion an. Sie verbessert auch die Durchblutung durch die Erweiterung der Gefäße. Dies ermöglicht einen effizienteren Transport von Sauerstoff und Nährstoffen zu den Zellen. So werden Heilungsprozesse und die allgemeine Gesundheit gefördert. Regelmäßige Anwendungen können das Immunsystem stärken. Sie machen den Körper widerstandsfähiger gegen Erkältungen und fördern das Wohlbefinden.

 

Die lindernde Wirkung von Infrarotkabinen auf Atemwege und Schleimhäute

Erkältungen äußern sich durch Husten, Schnupfen und Halsschmerzen. Manchmal tritt auch Fieber auf. Die meisten Erkältungen heilen innerhalb von sieben bis zehn Tagen von selbst. Viele suchen jedoch nach Methoden, um die Beschwerden zu lindern. Die Infrarotkabine kann dabei helfen. Die Wärme der Kabine dringt tief ins Gewebe ein. Sie erhöht die Körpertemperatur, ähnlich wie leichtes Fieber. Das kann Erreger abtöten und das Immunsystem aktivieren. Die Wärme öffnet verstopfte Atemwege. Sie löst auch den Schleim in Nebenhöhlen und Bronchien. Das erleichtert die Atmung und lindert Schnupfen und Husten.

 

 Erkältungssymptom

 Wirkung der Infrarotwärme

 Verstopfte Atemwege

 Öffnet die Atemwege durch Wärme

 Festsitzender Schleim

 Löst den Schleim in Nebenhöhlen und Bronchien

 Husten und Schnupfen

 Lindert die Symptome durch erleichterte Atmung

 

In Infrarotkabinen herrschen angenehmere Lufttemperaturen als in traditionellen Saunas. Das ist bei Erkältungen leichter verträglich. Die Infrarotstrahlung fördert zudem den Energiestoffwechsel und stärkt die Immunzellen. Regelmäßige Anwendungen können das Immunsystem langfristig stärken. Sie können auch das Erkältungsrisiko senken. Meist reichen bereits 10 bis 15 Minuten in der Kabine, um bereits eine Linderung zu spüren. Beachten Sie, dass bei Fieber und akuten Infekten ein Infrarotkabinenbesuch nicht empfehlenswert ist!

Die Hitze führt zu vermehrtem Schwitzen. Trinken Sie daher ausreichend Wasser. Die Infrarotkabine ist eine sanfte und effektive Möglichkeit, Erkältungssymptome zu lindern und das Immunsystem zu unterstützen.


Stärkung des Immunsystems durch regelmäßige Infrarot-Wärmetherapie

Eine Infrarotkabine kann akute Erkältungssymptome lindern und das Immunsystem langfristig stärken. Die wohlige Wärme regt die Produktion von weißen Blutkörperchen an. Diese spielen eine zentrale Rolle bei der Abwehr von Krankheitserregern. Studien belegen den positiven Effekt der Infrarotwärme auf die Abwehrkräfte. Eine 15-minütige Sitzung erhöht die Anzahl der weißen Blutkörperchen deutlich. Dies gilt für Sportler und Nichtsportler gleichermaßen.

Experten empfehlen für eine nachhaltige Stärkung des Immunsystems:

  • Regelmäßige Infrarotkabinengänge über einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten
  • 2- 3 Anwendungen pro Woche
  • Eine Dauer von jeweils mindestens 30 - 45 Minuten (die Anwendungsdauer der Infrarot ABC-Strahler bei 100 % Leistung sollte jedoch nicht länger als 10 - 15 min. betragen)

Erhöhte Produktion weißer Blutkörperchen

Die Infrarotstrahlung aktiviert die Produktion von Hitzeschockproteinen und weißen Blutkörperchen. Diese Abwehrzellen sind wichtig für ein starkes Immunsystem. Sie schützen vor Infektionen und können durch regelmäßige Wärmetherapie vermehrt werden.

 

Langfristiger Schutz vor Erkältungen

Regelmäßige Infrarotkabinengänge trainieren das Immunsystem und schützen vor Erkältungen. Die Wärme fördert die Bildung von Immunzellen. Diese bieten eine anhaltende Abwehr gegen Viren und Bakterien. Eine Infrarotkabine bietet entspannende Wärme und stärkt die Abwehrkräfte. Regelmäßige Sitzungen unterstützen das Immunsystem nachhaltig. So kann sich der Körper besser gegen Erkältungen wehren.

 

Entspannung für Körper und Geist: Der Einfluss von Infrarotwärme auf das Wohlbefinden

Eine Infrarotkabine bietet Vorteile für Körper und Geist. Die Wärme dringt tief in die Haut ein und löst Verspannungen. Gleichzeitig schafft sie eine beruhigende Atmosphäre.Studien zeigen, dass regelmäßige Infrarotsauna-Anwendungen Stress abbauen können. Die Kombination aus Wärme und Ruhe versetzt den Körper in tiefe Entspannung. Dies wirkt sich positiv auf die Psyche aus. Viele Nutzer berichten von Gelassenheit und innerer Balance nach einer Sitzung. Die Wärmetherapie löst körperliche und mentale Spannungen.

 

 Anwendungsdauer

 Effekte auf das Wohlbefinden

 15 - 30 Minuten

 Stressabbau, Entspannung von Muskeln und Geist

 Regelmäßige Nutzung

 Langfristige Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens


Die Infrarotkabine steigert das Wohlbefinden durch gezielte Wärmeanwendung. Die Infrarotsauna hilft, dem Alltag zu entfliehen und neue Energie zu tanken. Sie ist eine wirksame Methode zum Stressabbau. „Nach einer Sitzung in der Infrarotkabine fühle ich mich wie neugeboren. Der Stress fällt von mir ab und ich kann wieder klar denken."

Infrarotwärme kann auch den Schlaf verbessern. Die beruhigende Wirkung kann das Einschlafen erleichtern und erholsamen Schlaf fördern. Ein gesunder Schlafrhythmus ist wichtig für Wohlbefinden und Regeneration.


Praktische Tipps zur effektiven Nutzung einer Infrarotkabine bei Erkältung

Eine Infrarotkabine kann Erkältungssymptome lindern und das Immunsystem stärken. Die richtige Infrarotkabine Anwendung regt die Produktion weißer Blutkörperchen an. So können Sie die wohltuende Wirkung optimal nutzen.

  • Die richtige Dauer und Temperatur
    Die ideale Infrarotsauna Dauer beträgt 15 - 20 Minuten pro Sitzung. Die Infrarotkabine Temperatur sollte zwischen 40°C und 60 °C liegen. Bei Schnupfen wird eine Nutzung ein bis zwei Mal pro Woche empfohlen. Dies unterstützt die Genesung optimal.

  • Ausreichende Flüssigkeitszufuhr
    Durch das Schwitzen verliert der Körper viel Flüssigkeit. Trinken Sie daher vor, während und nach der Infrarotkabine Anwendung ausreichend. Wasser oder ungesüßte Tees sind ideal, um den Körper mit Flüssigkeit zu versorgen.

  • Ruhezeit nach der Anwendung
    Nach der Infrarotsauna Dauer sollten Sie Ihrem Körper eine kurze Ruhepause gönnen. So entfaltet sich die wohltuende Wirkung der Wärme voll. Eine entspannte Liegeposition für 10 - 15 Minuten ist ideal. Dies stabilisiert den Kreislauf und lockert die Muskulatur.

 

Tipps für die effektive Nutzung einer Infrarotkabine bei Erkältung

  • Empfohlene Dauer: 10 - 15 Minuten pro Sitzung
  • Optimale Temperatur: 40 °C - 60 °C
  • Häufigkeit: 1 - 2 x pro Woche
  • Ausreichend trinken: Vor, während und nach der Anwendung
  • Ruhezeit nach der Sitzung: 10 - 15 Minuten entspannen
     

Mögliche Kontraindikationen: Wann Sie auf eine Infrarotkabine verzichten sollten

Infrarotkabinen bieten viele gesundheitliche Vorteile, aber es gibt Situationen, in denen man vorsichtig sein sollte. Es ist wichtig, mögliche Gegenanzeigen zu kennen, um Risiken zu vermeiden.

  • Schwangerschaft
    Schwangere sollten vor der Nutzung einer Infrarotkabine ärztlichen Rat einholen. Während der Stillzeit wird die Muttermilch nicht beeinträchtigt. Jedoch ist auf einen erhöhten Flüssigkeits- und Mineralbedarf zu achten. Eine Überhitzung sollte vermieden werden.

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    Bei instabilen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck und Kreislaufproblemen ist Vorsicht geboten. Akute Entzündungen oder hoher Blutdruck können verschlimmert werden. Herzschrittmacher oder Implantate sind meist unbedenklich, wenn sie für Temperaturen bis 42 °C ausgelegt sind. Eine medizinische Vorbesprechung ist trotzdem nötig.

  • Akute Infektionen oder Fieber
    Bei Erkältungen kann eine Infrarotkabine helfen. Bei Fieber oder akuten bakteriellen Infektionen wird sie jedoch nicht empfohlen. Auch bei frischen Verletzungen, Thrombosen oder unter Alkohol- und Drogeneinfluss sollte man vorsichtig sein. Bei Sensibilitätsstörungen, Lähmungen oder Epilepsie den Arzt fragen.

 Kontraindikation

 Erläuterung

 Schwangerschaft

 Ärztliche Beratung vor Nutzung, erhöhter Flüssigkeits- und Mineralbedarf während der Stillzeit

 Herz-Kreislauf-Erkrankungen

 Vorsicht bei instabilen Erkrankungen, Bluthochdruck, Kreislaufproblemen;
 medizinische Vorbesprechung erforderlich

 Akute Infektionen oder Fieber

 Bestrahlung nicht empfehlenswert;
 weitere Kontraindikationen: frische Verletzungen, Thrombosen, Alkohol- und Drogeneinfluss


So können Sie die wohltuende Wärme einer Infrarotkabine sicher und effektiv genießen. Ihre Gesundheit steht an erster Stelle. Beachten Sie Ihre individuellen gesundheitlichen Voraussetzungen vor der Nutzung einer Infrarotkabine. Holen Sie im Zweifelsfall ärztlichen Rat ein.

 

Infrarotkabinen als Ergänzung zu herkömmlichen Erkältungsbehandlungen

Viele Menschen nutzen bewährte Hausmittel gegen Erkältungen. Eine Infrarotkabine kann diese Methoden sinnvoll ergänzen. Sie unterstützt den Genesungsprozess auf natürliche Weise. Die Infrarotwärme hat sich auch in der Naturheilkunde bewährt. Sie dringt tief in die Haut ein und fördert die Durchblutung. Dies kann Schmerzen und Verspannungen lindern. Bei Erkältungssymptomen wie verstopften Atemwegen hilft die Wärme einer Infrarotsauna. Sie kann auch Kopfschmerzen erleichtern. Infrarotwärme kann zur Genesung beitragen. Kombinieren Sie sie mit Ruhe, gesunder Ernährung und bewährten Hausmitteln. So unterstützen Sie Ihren Körper bei der Bewältigung einer Erkältung.

Wichtig: Eine Infrarotkabine ersetzt keine medizinische Behandlung. Sie ergänzt andere Maßnahmen und steigert das Wohlbefinden. Bei starken Symptomen sollte man einen Arzt aufsuchen.


Langfristige Gesundheitsvorteile durch regelmäßige Infrarot-Wärmetherapie

Eine Infrarotkabine lindert nicht nur Erkältungssymptome, sondern kann dabei helfen die Gesundheit langfristig verbessern. Die Infrarotwärme dringt tief in die Haut ein. Sie fördert Durchblutung, Muskelentspannung und Entgiftung. Regelmäßige Sitzungen in einer Infrarotkabine stärken das Immunsystem. Sie wirken vorbeugend gegen Erkältungen. Die Infrarot-Therapie kann dabei helfen chronische Beschwerden wie Arthritis oder Fibromyalgie zu lindern und der vorzeitigen Hautalterung entgegenzuwirken.

 

Unterstützung bei chronischen Beschwerden

Die Tiefenwärme einer Infrarotkabine kann chronische Erkrankungen lindern. Sie bietet viele Gesundheitsvorteile.

  • Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Verbesserung der Beweglichkeit bei Arthritis
  • Steigerung der Lebensqualität bei Fibromyalgie

Die Vorteile der Nutzung von Infrarotstrahlung oder Infrarotkabinen sind wissenschaftlich belegt, einschließlich des Infrarot-A-Bereichs. Regelmäßige Infrarotwärme-Prävention steigert das Wohlbefinden und fördert die Gesundheit. Sie kann auch bei chronischen Beschwerden unterstützend wirken.
 

Individuelle Planung und Ausführung: Infrarotkabinen von Infraworld

Infraworld bietet maßgeschneiderte Lösungen für Infrarotkabinen im eigenen Zuhause. Das Unternehmen schafft perfekte Wohlfühloasen mit hochwertigen Infrarotkabinen und individueller Planung. Die Bedürfnisse der Nutzer stehen dabei im Mittelpunkt. "Unsere Infrarotkabinen werden sorgfältig geplant und an die räumlichen Gegebenheiten angepasst, um unseren Kunden ein optimales Wohlfühlerlebnis zu bieten." Ein Beispiel ist das Modell Triosol Unica 1. Diese individuelle Infrarotkabine bietet Platz für bis zu drei Personen. Sie ist in drei Holzoptionen erhältlich: Nordische Fichte, Espe und Alpenzirbe. Die Maße der Kabine betragen 179 x 128 x 203 cm (B/T/H).

Die Triosol Unica 1 verfügt über folgende technische Ausstattung:

 Komponente

 Spezifikation

 Heizelemente

 4 Flächenheizungselemente,
 2 VITALlight- ABC-Strahler in den Ecken

 Flächenheizung Leistung

 ca. 1300 - 1500 W

 Verdampfer Leistung

 800 W / 230 V

 AquaTherm-Verdampfer Kapazität

 ca. 2 Liter Wasser

 Infrarotbereich Verteilung

 A: 18%, B: 56%, C: 26%

 Elektrischer Anschluss

 230 Volt steckerfertig

 

Die richtige Vorbereitung: Worauf Sie vor der Nutzung einer Infrarotkabine achten sollten

Eine gute Vorbereitung ist wichtig für eine sichere Anwendung der Infrarotwärme. Die Infrarotkabine bietet viele positive Effekte für Körper und Geist. Beachten Sie einige Punkte um die Wärme optimal genießen zu können.

  • Sprechen Sie zuerst mit Ihrem Arzt über mögliche Risiken. Bei Fieber oder Entzündungen sollten Sie die Kabine meiden. Prüfen Sie, ob die Kabine sauber und funktionsfähig ist. Die Aufheizzeit beträgt meist nur wenige Minuten.
  • Durch das Schwitzen in der Infrarotkabine werden Toxine und Schwermetalle aus dem Körper ausgeschieden.Trinken Sie vorab ausreichend Wasser.
  • Schalten Sie die Infrarotkabine auf 35 - 45 °C ein. Während der Aufheizzeit haben Sie Gelegenheit, sich mit Wasser zu reinigen. Nach etwa 10 Minuten ist die Kabine heiß genug, die restliche Aufwärmphase können Sie bereits entspannt in der Kabine genießen und so den Körper langsam und kreislaufschonend erwärmen.
  • Nach der Anwendung, schalten Sie die Kabine aus, lassen Sie die Tür noch offen um die Kabine durchzulüften. Wir empfehlen, sich danach lauwarm abzuduschen. Gönnen Sie sich eine Ruhepause von ca. 20 min und trinken Sie ausreichend Wasser.
  • Freuen Sie sich auf Entspannung und Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen.

 

Nach der Erkältung: Wie Sie mit Infrarotwärme einem Rückfall vorbeugen können

Die regelmäßige Nutzung einer Infrarotkabine kann nach einer Erkältung sehr nützlich sein.

  • Sie stärkt das Immunsystem und macht widerstandsfähiger gegen neue Infektionen. Die wohltuende Infrarotwärme hilft, Rückfälle zu vermeiden.
  • In der Infrarotkabine können Sie sich entspannen und Stress abbauen. Dies unterstützt den Erholungsprozess effektiv. Eine Infrarot-Wärmetherapie kann somit ein wertvoller Baustein für eine ganzheitliche Gesundheitsprophylaxe sein.
  • Regelmäßige Infrarotkabinen-Nutzung kann Ihre Immunabwehr stärken. Sie verbessert Ihr Wohlbefinden und Ihre Widerstandskraft gegen Erkältungen. Hilft dabei langfristig gesünder und fitter zu bleiben. Bei akuten Infektionen oder Fieber sollten Sie auf die Infrarotsauna verzichten. Warten Sie, bis Sie sich wieder fit fühlen.

Fazit

Infrarotkabinen bieten viele Vorteile bei Erkältungen.

  • Sie unterstützen bei der Linderung von Symptomen, stärken das Immunsystem und fördern Entspannung.
  • Mit etwa 50 Grad Celsius sind sie leichter verträglich als herkömmliche Saunas.
  • Die tiefe Eindringung der Wärmestrahlung öffnet Zellen und scheidet Giftstoffe aus. Dies hat einen positiven Effekt auf die Haut.
  • Regelmäßige Nutzung kann zudem Stress reduzieren und Gelenkschmerzen lindern.
  • Bei richtiger Anwendung ist die Infrarot-Wärmetherapie eine gute Ergänzung zu klassische Erkältungsbehandlungen. Beachten Sie mögliche Gegenanzeigen wie niedrigen Blutdruck oder Schwangerschaft.
  • Regelmäßige Sitzungen können dabei helfen langfristig die Gesundheit stärken.

Sie verbessern die Lebensqualität und fördern ihr Wohlbefinden, nicht nur in der Erkältungssaison. Unterstützen Sie Ihre Abwehrkräfte auf natürliche Weise und genießen Sie die Vorteile der Infrarotwärme in Ihrem eigenen Zuhause.